Seite wählen

Von Schüler*innen für Schüler*innen :

An der Martin-Luther-King-Gesamtschule ist immer etwas los – und unsere Schülervertretung (SV) hat daran großen Anteil! Mit viel Engagement organisiert sie Projekte, die das Schulleben bereichern und unsere Gemeinschaft stärken.

Die Instagram-Seite @svmlkg_official bietet spannende Einblicke in das Schulleben an der Martin-Luther-King-Gesamtschule. Hier informiert die Schülervertretung regelmäßig über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Aktionen. Durch Fotos, Stories und Umfragen bleibt die Schulgemeinschaft stets auf dem Laufenden. Folge uns, um nichts mehr zu verpassen und aktiv am Schulleben teilzunehmen!

 

SV-Party – Raum für Begegnungen und Spaß

Im vergangenen Schuljahr hat die SV erfolgreich eine große Schülerparty in der Manege für Schüler*innen ab 15 Jahren veranstaltet – mit Musik, Tanz, guter Stimmung und jeder Menge Spaß! Das Event kam so gut an, dass bereits die Planung für die nächste Party läuft. Ziel ist es, regelmäßig Gelegenheiten zu schaffen, bei denen sich alle Jahrgänge treffen, austauschen und gemeinsam feiern können. So entsteht genau das, was Martin Luther King wichtig war: echte Gemeinschaft.

 

Tag der offenen Tür – Schule erleben, Gemeinschaft spüren

Wenn sich die Türen der Martin-Luther-King-Gesamtschule öffnen, ist richtig was los! Auch beim Tag der offenen Tür ist die SV jedes Jahr aktiv dabei. Sie führt Besucher*innen als Lotsen durch das Schulgebäude, erzählt aus dem Schulalltag und gibt authentische Einblicke in das Leben unserer Schulgemeinschaft.

Für Kinder gibt es Mitmachaktionen, wie Kinderschminken oder eine spannende Schnitzeljagd durch das Gebäude, die dazu einlädt, die Schule auf spielerische Weise zu erkunden. So können Kinder die Räume und Angebote unserer Schule entdecken, während Eltern und Interessierte einen lebendigen Eindruck vom Lernen, Miteinander und der offenen Atmosphäre an der Martin-Luther-King-Gesamtschule gewinnen.

 

Frühaufsicht

Damit alle Schülerinnen und Schüler morgens gut in den Schultag starten können, gibt es ab sofort eine morgendliche Schüleraufsicht im PZ. Diese findet täglich von 7:30 Uhr bis zum offiziellen Schulbeginn um 8:00 Uhr statt. In dieser Zeit können sich alle, die schon früh an der Schule sind, im Warmen aufhalten, sich unterhalten, frühstücken oder einfach noch ein wenig entspannen, bevor der Unterricht beginnt. Besonders in den kalten Wintermonaten ist das eine große Erleichterung, damit niemand draußen in der Kälte stehen muss. Einlass ist nur bis 7:45 Uhr möglich.
Danach werden die Türen geschlossen, und es dürfen keine weiteren Schülerinnen und Schüler mehr ins PZ hineingehen.
Alle, die sich bereits im PZ befinden, dürfen dort natürlich bis zum Unterrichtsbeginn um 8:00 Uhr bleiben. Die Aufsicht während dieser Zeit wird gemeinsam von einer Lehrkraft und einem Mitglied der Schülervertretung übernommen. So wird sichergestellt, dass alles ruhig und geordnet abläuft. Die Einführung dieser Aufsicht wurde auf Initiative der Schülervertretung ermöglicht. Die SV setzt sich damit aktiv für ein angenehmeres und gerechteres Miteinander im Schulalltag ein und möchte insbesondere erreichen, dass kein Schüler und keine Schülerin morgens in der Kälte warten muss.

 

Gemeinsam gegen Blutkrebs – unsere Kooperation mit der DKMS 

Die DKMS ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Blutkrebspatientinnen eine zweite Lebenschance zu geben. Dazu werden Stammzellspenderinnen gesucht und registriert. Nur wer typisiert ist, kann im Ernstfall vielleicht das Leben eines anderen Menschen retten. 

Bereits im Jahr 2023 haben wir an der Martin-Luther-King Gesamtschule eine große DKMS-Aktion durchgeführt – geleitet von Herrn Pecoraro in Zusammenarbeit mit der Schülervertretung (SV). 
Ein Referent der DKMS kam an unsere Schule und berichtete eindrucksvoll von der Arbeit der Organisation und von Fällen, in denen Menschen durch eine Stammzellspende gerettet wurden. Viele Schüler*innen waren sichtbar bewegt von den Geschichten. Im Anschluss hatten alle Personen ab 17 Jahren die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen. Insgesamt ließen sich 52 Schülerinnen und Lehrerinnen registrieren. Die SV-Schüler*innen halfen beim Registrierungsprozess mit.

Auch im Jahr 2025 wollen wir die erfolgreiche Kooperation fortsetzen und damit einen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs zu leisten. Die SV steht bereits im Austausch mit der DKMS, um einen passenden Termin zu finden. Wir hoffen sehr, dass die Aktion erneut bei uns stattfinden kann – denn jede Registrierung kann Leben retten. 

 

Nikolausverkauf für den guten Zweck – Großer Erfolg aus dem Schuljahr 2024/2025
Im Dezember organisierte unsere Schülervertretung (SV) einen Nikolausverkauf, bei dem Schüler*innen und Lehrkräfte Schokonikoläuse verschenken konnten, mit einer persönlichen Botschaft und gleichzeitig für einen guten Zweck.

Etwa zwei Wochen vor dem Nikolaustag begann der Vorverkauf. Wer jemanden überraschen wollte, konnte einen Schokonikolaus bestellen und an eine beliebige Person verschenken, auf Wunsch auch anonym. Die Nikolaus-Aktion erforderte viel Zeit, Sorgfalt und Engagement: Die Mitglieder der SV sammelten Bestellungen, beschrifteten hunderte Karten und verpackten jeden Schokonikolaus sorgfältig. Dabei wurde auch darauf geachtet, Fair-Trade-Produkte zu verwenden.
Am 6. Dezember wurden alle Nikoläuse in den Klassen verteilt, begleitet von viel Vorfreude und neugierigen Blicken. Durch die große Beteiligung kam die beeindruckende Spendensumme von 528,15 € zusammen. Das Geld wurde an die Hospizbewegung Ratingen e.V. gespendet. Diese zeigte sich über die Spende sehr erfreut und lobte die Aktion ausdrücklich. Die Organisation begleitet und unterstützt schwerkranke Menschen, insbesondere Kinder und ihre Angehörigen in Ratingen, sowohl in der letzten Lebensphase als auch in der Trauerzeit. Der Nikolausverkauf hat eindrucksvoll gezeigt, dass gemeinsames Engagement und kleine Gesten Großes bewirken können. Zur kommenden Weihnachtszeit möchten wir dieses Projekt herzlich gerne wiederholen!

 

Hygienespender an unserer Schule: Kostenlose Hilfe im Notfall!
Seit Längerem gibt es an unserer Schule einen besonderen Service: Die Schülervertretung hat einen Hygienespender eingerichtet, aus dem sich jede Schülerin kostenlos Binden und Tampons nehmen kann. Damit soll allen Schülerinnen im Notfall unkompliziert geholfen werden. Der Spender befindet sich in den Mädchentoiletten und wird regelmäßig von der SV nachgefüllt. „Uns war es wichtig, dass niemand in einer unangenehmen Situation ohne Hilfe dasteht. So können wir einen Schultag stressfreier und gerechter gestalten“, erklärt ein Mitglied der SV. Das Projekt stößt bei vielen Mitschülerinnen auf positive Rückmeldungen. Besonders geschätzt wird, dass die Produkte frei zugänglich sind und man nicht erst jemanden um Hilfe bitten muss. Die SV setzt ein Zeichen für Selbstständigkeit im Umgang mit Menstruation und hofft, dass die Aktion auch langfristig fortgeführt werden kann.

 

Mit Projekten wie diesen beweist die SV, dass an der Martin-Luther-King-Gesamtschule Werte wie Engagement, Offenheit und gegenseitiger Respekt nicht nur vermittelt, sondern im täglichen Miteinander spürbar werden – ganz im Sinne von Martin Luther King.