Der Vorlesewettbewerb geht in die nächste Runde: Kreisentscheid Mitte

Nach unserem Schulentscheid im Dezember, aus dem Lena Napiontek aus der Klasse 6A als unsere Schulsiegerin hervorging, hätte nun der Stadtentscheid angestanden, doch die Organisatoren entschieden sich in diesem Jahr diesen zu überspringen und direkt zum Kreisentscheid einzuladen. Dieser fand nun am 16.02.2024 mit insgesamt elf Schulsiegerinnen und Schulsiegern aus Ratingen, Erkrath und Mettmann als Teil-Kreisentscheid im Medienzentrum in Ratingen Mitte statt.

Um 15h fanden sich eine fünfköpfige Jury, fünf aufgeregte Sechstklässler und sechs aufgeregte Sechstklässlerinnen, ihre Familien, Freunde, Lehrerinnen und Lehrer und Vertreter der Stadt und des Medienzentrums im Lesecafé des Medienzentrums ein.

Durch das Programm führte ein Mitglied des Jugendrates und begrüßte als erstes die zweite Bürgermeisterin Frau Barbara Esser, die eine kleine Willkommensrede hielt und dabei betonte, dass beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels nicht das Gewinnen, sondern die Freude am Lesen und an der Literatur im Vordergrund stehe.

Und schon begann der Wettbewerb: Die fünf Jungen und sechs Mädchen lasen jeder nach einer kurzen Vorstellung ihres mitgebrachten Kinder- oder Jugendromans für drei Minuten ihren Text vor und entführten die Zuschauer so immer wieder in unterschiedliche Welten. Es ging in die Zauberwelt von Harry Potter, aufregende Abenteuer wurden erzählt, Welten und das Klima gerettet, Rätsel gelöst, Geheimnisse offenbart, Flugzeugabstürze überlebt, über Gregs Streiche gelacht, Sehnsüchte und Ängste offenbart, Stimmungen eingefangen. Lena las aus ihrem Roman „Frühling auf Solupp“ von Annika Scheffel und ihr gelang es mit ihrem Lesevortrag den Frühling zu erahnen und Vorfreude auf die ersten Frühlingstage zu schüren. 

Nach einer etwas längeren Pause, in der zwei Künstler des Ratinger Tragödchens uns mit Gesang und Klaviermusik unterhielten, sich alle Zuschauer an einem liebevoll dekorierten Buffet stärken konnten und die Jury sich zur Beratung zurückgezogen hatte, begann die zweite Runde. Erst kurz vor der Pause hatten wir erfahren, dass es im Gegensatz zu den letzten Jahren in den Stadtentscheiden nur drei Leserinnen und Lesern gestattet war, den unbekannten Lesetext vorzulesen und so wurden zwei Jungen und ein Mädchen für die letzte Runde ausgewählt und lasen aus dem ihnen unbekannten Roadmovie-Roman „Nur 300 km“ des Ratinger Autors Rüdiger Bertram vor.

Nach einer erneuten Beratung der Jury wurden alle elf Leserinnen und Leser auf die Bühne gebeten und bekamen unter großem Applaus Urkunden und ein verpacktes Buch geschenkt. Als Siegerin ging Jenny hervor, doch eigentlich standen elf Gewinnerinnen und Gewinner auf der Bühne, die die Zuschauer mit ihren Lesevorträgen so sehr in ihren Bann gezogen hatten und so viel Mut besessen hatten, sich diesem herausfordernden Wettbewerb zu stellen.

Unsere Siegerin, der wir noch einmal von ganzem Herzen gratulieren, ist weiterhin Lena Napiontek, auf die wir sehr stolz sind! Ihr gebührt ein großes Dankeschön und ein noch größerer Glückwunsch!

Und Fünftklässler, aufgepasst: Im nächsten Herbst geht es für euch los und wir freuen uns schon riesig auf einen spannenden Vorlesewettbewerb mit euren Stimmen, eurem Können und euren Lieblingsbüchern!