Seite wählen

Vom 17. September bis 1. Oktober 2025 wurde unser Schulgarten um einige ganz besondere Bewohner bereichert. Vier Hühner zogen ein und wurden von Schüler*innen gemeinsam mit dem Team der Inklusion versorgt. Täglich standen Stallpflege, Füttern, Beobachten und natürlich das Einsammeln der Eier auf dem Plan. Dabei konnten die Schülerinnen mit und ohne Förderbedarf Verantwortung übernehmen, Neues über Tiere lernen, sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.

Zum Abschluss der Projektzeit wurden vom Projektkurs des Wahlpflichtfaches im Jahrgang 7 aus den gesammelten Eiern leckere Waffeln gebacken, die die fleißigen Helfer*innen gemeinsam genossen. Danach hieß es Abschied nehmen von den gefiederten Gästen.

Hier folgen nun zwei Schülerberichte, die das Projekt aus Sicht der Teilnehmenden schildern.

 

🐔 Neues Projekt im Schulgarten: Hühnerhaltung gestartet!

Am Mittwoch, den 17. September, startete im Schulgarten der Gesamtschule Ratingen ein spannendes neues Projekt: die Hühnerhaltung. Ziel ist es, den Schüler*innen den artgerechten Umgang mit Tieren näherzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Am Nachmittag wurden vier Hühner von einem Hof in Haan zu uns gebracht. Vorsichtig setzten wir sie in ihr neues Zuhause – ein liebevoll vorbereitetes Gehege. Die Tiere erkundeten sofort neugierig ihre Umgebung und schienen sich schnell wohlzufühlen. Das Gehege wurde zuvor von Frau Zwiers und Frau Orléans gemeinsam mit einigen Schülern aufgebaut. Seitdem kümmern wir Schüler*innen uns täglich um die Versorgung der Hühner. Dazu gehört das Füttern, das Reinigen des Stalls und natürlich das Einsammeln der Eier.

Verfasst von einem Schüler des 9. Jahrgangs

 

📢 Neues Projekt im Schulgarten: Hühnerhaltung gestartet!

Am Mittwoch, den 17. September 2025, ging es bei uns an der Gesamtschule Ratingen richtig los: Im Schulgarten startete ein spannendes neues Projekt – die Hühnerhaltung! Ziel ist es, dass wir Schüler*innen lernen, wie man Hühner artgerecht versorgt und mit ihnen umgeht.

🐔 Ankunft der Hühner: Nachmittags fuhren zwei Lehrerinnen zu einem Bauernhof in Haan und holten vier Hühner ab. Zurück an der Schule halfen drei Schüler*innen beim Aufbau des Geheges, beim Einrichten der Futterstelle und beim Bereitstellen von Wasser. Danach wurden die Hühner vorsichtig ins Gehege gesetzt – und sie waren sofort neugierig und aktiv.

🥚 Erste Eier & große Begeisterung: Schon nach kurzer Zeit legten die Hühner ihre ersten Eier! Für uns war das total aufregend, denn es ist etwas ganz Neues, Tiere direkt bei uns auf dem Schulgelände zu haben – und wir dürfen sie sogar auf den Arm nehmen!

💬 Mein Fazit: Ich finde das Projekt richtig spannend. Hühner sind nicht nur süß, sondern auch ziemlich schlau. Es macht Spaß, sich um sie zu kümmern und sie besser kennenzulernen.

Verfasst von einer Schülerin des 9. Jahrgangs

 

 

Das Team der Inklusion freut sich, dass das Projekt so viele Schüler*innen begeistern konnte – und wünscht sich, dass die Hühner bald wieder einmal in unseren Schulgarten einziehen.

Ein besonderer Dank geht an unseren Förderverein, der die Finanzierung ermöglicht hat. Ohne diese Unterstützung hätte das Projekt nicht stattfinden können.